Das Beispiel der Aktionsanalytischen Organisation (AAO) zeigt, dass die Gesellschaft auch bei Psychogruppen und Sekten ihren Schutzauftrag gegenüber den Kindern nachkommen muss. Soziale Berufe sollten sich mit Mechanismen und Techniken von Psychogruppen und Sekten beschäftigen, „damit sie Anzeichen von Kindeswohlgefährdung erkennen können“.
Archiv der Kategorie: Informationen zu einzelnen Gruppen und Organisationen
Systematischer Kindesmissbrauch in Sekten
Hare Krishna auf der Frankfurter Zeil
Es gibt sie noch, die Krishna-Bewegung. In den 70er und 80er Jahren waren sie häufig missioniernd in den Fußgängerzonen anzutreffen. Heute ist dies eine Seltenheit. Aber zur Begeisterung des überraschten Publikums intonierten die in indische Dhotis und Saris
gekleideten und z.T.… Ganzen Artikel öffnen
Meine k(l)eine Familie – Die Otto Mühl-Bewegung
Was aus den Kindern der Otto-Mühl-Bewegung geworden ist, beleuchtet am Samstag, dem 15. Mai , um 15 Uhr Kurt-Helmuth Eimuth in der Evangelischen Gethsemangemeinde, Marschnerstr. 5/Ecke Eckenheimer Landstraße.Der Alltag in der Kommune war geprägt von Gemeinschaftseigentum, freier Sexualität und der Auflösung der Kleinfamilie – was vor allem, so das Fazit des Sektenexperten und Erziehungswissenschaftlers, die Kinder in der Kommune zu spüren bekamen.… Ganzen Artikel öffnen
Film über Otto Mühl
„Meine keine Familie“
Ein Dokumentarfilm über Otto Mühl und die Kommune Friedrichshof seit 9.10.2013 im Kino.
Regisseur Paul-Julien Robert war als Kind die ersten 12 Lebensjahre in der Kommune
Info und Pressemappe: http://mindjazz-pictures.de/presse_familie.html… Ganzen Artikel öffnen
Zwölf Stämmen wurde Sorgerecht vorläufig entzogen
. Zwölf Stämmen wurde Sorgerecht vorläufig entzogen |
In Aktionen, an denen das Jugendamt und die Polizei beteiligt waren, wurden 38 Kinder der christlich-religiösen Gemeinschaft „Die Zwölf Stämme“ (The Twelve Tribes) am 5. September 2013 in staatliche Obhut genommen. Das Eingreifen der Behörden fand im westbayerischen Deiningen, Landkreis Donau-Ries, auf dem Gut Klosterzimmern statt, ebenso in Wörnitz, Landkreis Ansbach. |
Islamistische Gruppen: Die Bewertung ist unterschiedlich
Die Islamwissenschaftlerin Sabine Kalinock informierte bei der Sekten-Selbstinformation SINUS über islamistische Strömungen in Deutschland.

Die Islamwissenschaftlerin Sabine Kalinock informierte über islamistische Strömungen Foto: Kurt-Helmuth Eimuth
Über Strukturen, inhaltliche Ausrichtung und Verbreitung islamistischer Strömungen berichtete Sabine Kalinock bei der Mitgliederversammlung von „SINUS – Sekteninformation und Selbsthilfe“ am Samstag.
“Keine andere Religionsgemeinschaft hat so konsequent Widerstand geleistet”
Lutz Lemhöfer über die Zeugen Jehovas im Dritten Reich

Lutz Lemhöfer vor der Mitgliederversammlung von SINUS im Haus der Volksarbeit. Foto: Kurt-Helmuth Eimuth
Den Widerstand der Zeugen Jehovas im Dritten Reich würdigte Lutz Lemhöfer bei der Mitgliederversammlung der Selbsthilfegruppe SINUS (Sekten-Information und Selbsthilfe) am Samstag, dem 24.
US-Wahlen: Die Religion des Kandidaten Mitt Romney
Seit klar ist, dass bei den Präsidentschaftswahlen im November Mitt Romney gegen den amtierenden US-Präsidenten Barack Obama antritt, interessiert sich die Welt für die Religion des Kandidaten: Romney ist Mormone.
Auch in Hessen ist die „Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage“, so der offizielle Name, seit 1953 als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt und somit den großen Kirchen rechtlich gleichgestellt.
Interview in der FAZ
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
04.08.2012 · Die Zeugen Jehovas haben das Image der Harmlosigkeit. Kurt-Helmuth Eimuth teilt diese Einschätzung nicht. Eimuth ist Diplompädagoge und Gründungsmitglied von Sinus. Das ist eine Selbsthilfeinitiative und Beratungsstelle, die sich in Frankfurt um Sektenaussteiger und ihre Angehörigen kümmert.
Die Moon-Sekte gibt sich geläutert
Sie waren vor dreißig Jahren eine der umstrittensten religiösen Sekten: die “Moonies”. Heute gibt sich die Gemeinschaft geläutert und wirbt mit Bücherständen am Schweizer Platz und mit Büchersendungen an die Pfarrerschaft.
Sie waren vor dreißig Jahren eine der umstrittensten religiösen Sekten: die Moonies, wie man die Anhänger und Anhängerinnen des Koreaners Sun Myung Moon nannte.